Unser Newsfeed

Windkraft vs. Militär: OVG-Urteil zur Nutzung erneuerbarer Energien

Das OVG NRW hat sich mit der Zulässigkeit von 13 Windenergieanlagen in unmittelbarer Nähe eines Truppenübungsplatzes in der Nähe von Paderborn (Sennelager) befasst. Trotz Einwänden von Bundeswehr und britischen Streitkräften, die eine Gefährdung durch Tiefflugübungen sahen, entschied das Gericht, dass verteidigungspolitische Belange nicht pauschal die Nutzung von Windenergie verhindern dürfen. Das hatte erhebliche politische Konsequenzen.

Mehr anzeigen

X (ehem. Twitter) Folgen Sie uns auf X

@lee_nrw · 18.06.2024

❓ Gehen Biogas und Artenschutz zusammen? ❓

Absolut! Sie ergänzen sich perfekt! ✅

#Bioenergie kann aus nahezu allen Pflanzen gewonnen werden, die vergoren werden können – nicht nur aus Rest- und Abfallstoffen. Dies fördert den Einsatz von Beikräutern neben klassischen Ackerkulturen und reduziert den Bedarf an Pflanzenschutzmitteln, was der Artenvielfalt zugutekommt. Eine echte Win-Win-Situation!

Im Rahmen des #Aktionssommers Artenschutz des @fvbiogas möchten wir zeigen, wie Biogas und Artenschutz Hand in Hand gehen und sich gegenseitig stärken! 💚🌍

#bioenergie #erneuerbareenergien #artenvielfalt #umweltschutz #landwirtschaft #fachverbandbiogas #leenrw

@lee_nrw · 14.06.2024

🚀 Biogas gehört zum Energieland NRW! 💚

Bei unserem Austausch zur Zukunft der Bioenergie herrscht Einigkeit zwischen @cdufraktionnrw , @fvbiogas , @lee_nrw und den Praktikern von Agrar Benning aus Reken! ⚡️🌱

Biogas muss unbedingt in die geplante #Kraftwerksstrategie der Bundesregierung integriert werden. Warum? Weil Biogasanlagen schneller zu bauen, umweltfreundlicher und wesentlich preiswerter sind. Biogas ist eine unverzichtbare Säule unserer Energieversorgung! 🔋

#energiewende #biogas #nachhaltigkeit #energieversorgung #NRW #klimaschutz #leenrw

@lee_nrw · 13.06.2024

Für Klimaneutralität braucht das Land ALLE erneuerbaren Energieträger. ⚡

Der LEE NRW fordert daher von der Landesregierung, dass die Wasserkraft intensiver genutzt wird! 🌊🔋

Jahrelange Genehmigungsprozesse und fehlende politische Unterstützung bringen uns nicht weiter.

Zu diesen Themen hat LEE-Fachreferent Jakob Schmid im WDR-Magazin „Markt“ vom 12.06.2024 klar Stellung bezogen!

👉 https://www.ardmediathek.de/video/markt/markt-vom-12-06-2024/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZGZlZjM0MTYtYjk3MC00ZDcyLWJhNzQtYWNlNWZmZjQxNmMx

Der Beitrag beginnt ab Minute 18:45! 🎥

#ErneuerbareEnergien #Wasserkraft #NRW #WDR #landesverbanderneuerbareenergiennrw #leenrw #energiewende

Wir in den Regionen

Gut vernetzt und vor Ort: Unsere Regionalverbände sind direkter und erster Ansprechpartner. Wir bündeln die Kräfte der einzelnen Akteure für die Interessen der Regionen NRWs.

Unsere Regionen

Aktuelles unserer Regionalverbände

Mitglied werden

Erneuerbare Energien spielen für Sie in Ihrer Arbeit, in Ihrem Unternehmen, Ihrem Verband oder Ihrer Organisation eine wichtige Rolle. Sie sind bereits Teil der Energiewende oder wollen daran tatkräftig mitwirken. Sie wissen aus eigener Erfahrung: Gemeinsam ist man stark, zusammen findet man Gehör. Dann werden Sie jetzt Mitglied im LEE NRW.

Ihre Vorteile

Wir sind im LEE NRW Mitglied, weil wir eine starke Stimme für alle Erneuerbaren brauchen.

Newsletter abonnieren

Lassen Sie neue Energie in Ihr Postfach fließen, mit unserem monatlichen Newsletter: Wir liefern Ihnen die wichtigsten Meldungen des Monats, Neues aus Recht & Gesetz sowie Hintergründe zu aktuellen Themen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand in Sachen Erneuerbare Energien.